Verkehrserziehung an der Sekundarschule
Radfahrtraining in Klasse 6
Ende März führte die Sekundarschule Fürstenberg wieder in Kooperation mit der Polizei im Rahmen ihrer Verkehrs- und Mobilitätserziehung, ein „qualifiziertes erweitertes Radfahrtraining“ durch. Ziel dieser regelmäßig in Klasse 6 durchgeführten Maßnahme ist es zum einen, die Kinder für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren, zum anderen, das in der Grundschule während der Radfahrausbildung Gelernte nochmals wachzurufen und zu festigen.
Basketballprofis im Sportunterricht
In der Woche vor den Osterferien bekam die Klasse 6d sprichwörtlich „hohen“ Besuch. Die Basketballer Phillip Daubner (2,04m) und Luca Kahl (1,90m) von den Paderborn Baskets leiteten im Rahmen des Projektes „Baskets@school“ eine Unterrichtseinheit, in der die Schülerinnen und Schüler neue Übungs- und Spielformen kennenlernten. (mehr …)
Koch-AG mit Ostergrüßen
So kurz vor dem Osterfest ging es auch in der Koch-AG von Frau Potthast österlich zu. (mehr …)
Kooperation der Sekundarschule Fürstenberg mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum
Deutschland braucht Nachwuchskräfte in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Um Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und ihnen entscheidende Kompetenzen in diesem Bereich zu vermitteln, haben jetzt die Sekundarschule Fürstenberg und das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) eine Kooperation geschlossen. Bürgermeister Christoph Rüther und Schulleiterin Irmhild Jakobi-Reike waren am Donnerstag extra nach Paderborn gekommen, um mit HNF-Geschäftsführer Dr. Kurt Beiersdörfer einen gemeinsamen Vertrag zu unterzeichnen, der eine enge Zusammenarbeit vorsieht. (mehr …)
Lesekino in den fünften Klassen
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Schuljahr organisierten auch in diesem Jahr die Deutschlehrerinnen Kristina Bochmann und Johanna Genee im Rahmen der Leseförderung und in Kooperation mit der Schülerbücherei ein Lesekino an der Sekundarschule Fürstenberg und alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 waren dazu eingeladen. (mehr …)
Erste DELF-Absolventen der Sekundarschule
Im Rahmen der Neigungsdifferenzierung nutzten 15 Schülerinnen und Schüler und damit mehr als 70 % des Französischkurses der Jahrgangsstufe 8 die Chance sich ein Halbjahr lang in der DELF-AG unter der Leitung ihrer Französischlehrerin Tanja Weber auf die DELF-A1-Prüfung, die vom französischen Bildungsministerium durchgeführt wird und international anerkannt ist, vorzubereiten.
Karneval in der Sekundarschule
Sprechende Tiere, singende Mülltonnen und der Fürstenberger Carnevals-Club feiern Karneval in der Sekundarschule Fürstenberg. Auch in diesem Jahr stimmten sich die Schüler der Sekundarschule Fürstenberg zusammen mit dem Fürstenberger Carnevals-Club am Mittwochnachmittag vor Weiberfastnacht auf die närrischen Tage ein. Noch bevor die Gäste kamen, wurde in der Aula bereits gesungen, geschunkelt und gelacht.
Zweiter Platz beim Malwettbewerb
Lob für die Arbeit der Sekundarschule
Schulaufsicht bescheinigt Sekundarschule Fürstenberg hervorragende Schulentwicklungsarbeit
Seit zweieinhalb Jahren durchlaufen die Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarschule Fürstenberg die Fortbildung „Vielfalt fördern“ des Landes NRW, die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann-Stiftung durchgeführt wird. Um Bilanz zu ziehen, hatten sich der Leitende Regierungsschuldirektor Werner Höfer von der Bezirksregierung Detmold, Frau Alexandra Stadler, Co-Leiterin des Kompetenzteams des Kreises Paderborn, Carolin Wahl-Knoop vom Bildungs- und Integrationsbüro des Kreises Paderborn und Dirk Gerlach als Vertreter des Schulträgers der Stadt Bad Wünnenberg für diesen Besuch angekündigt.
Erste Skifreizeit der Sekundarschule
Zum ersten Mal machten sich am Freitagabend 55 Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen der Sekundarschule Fürstenberg, begleitet von vier Lehrern und drei Betreuern auf den Weg nach Österreich zum Mölltaler Gletscher. Ziel der Exkursion war es, den Heranwachsenden Abfahrtskilauf bzw. das Snowboardfahren beizubringen oder schon vorhandene Kenntnisse fahrtechnisch zu verbessern. (mehr …)