Home » „MINT“

Folge uns auf Instagram und Facebook!

Archive

„MINT“

Unser Profilzweig „MINT“ – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik 

Das MINT-Profil ist ein fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts der Sekundarschule Fürstenberg. Der zentrale Schwerpunkt dieses Profilzweigs ist die Förderung des kompetenzorientierten, zukunftsorientierten, eigenverantwortlichen, selbstständigen und individuellen Lernens. Die Arbeit der Sekundarschule Fürstenberg in den MINT-Fächern ist auf die Vermittlung mathematischer, naturwissenschaftlicher und technischer Fähig- und Fertigkeiten ausgerichtet.

Dabei spielen Kooperationen mit Betrieben sowie den Berufskollegs und Gymnasien in Büren eine wichtige Rolle. Sie unterstützen und begleiten wirksam spätere Übergänge unserer Schülerinnen und Schüler auf weiterführende Schulen oder in entsprechende Ausbildungen.

Außerdem ist unsere Schule zertifizierte Prüfungsinstitution für den staatlichen EDV-Führerschein NRW.

Unsere Voraussetzungen

Unsere Sekundarschule verfügt über vielfältige Möglichkeiten und Ressourcen, für eine umfassende und sehr gute Förderung in den MINT-Fächern. Ziel ist es, die Qualität des MINT-Unterrichts an unserer Schule nachhaltig zu verbessern, um dem steigenden Interesse der Schülerinnen und Schüler sowie der Wirtschaft an naturwissenschaftlichen Fachkompetenzen Rechnung zu tragen. Schon jetzt wählt beinahe die Hälfte der Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 im Wahlpflichtbereich I eine Schwerpunktsetzung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich.

Unser PC-Raum
Der Physikraum

 

 

 

 

 

 

Neben zwei IT-Räumen mit je 16 modernen Computerarbeitsplätzen sowie einem Technikfachraum mit 13 Computern verfügt unsere Sekundarschule über weitere Medienräume, die sowohl für den klassischen Unterricht als auch im MINT-Fachunterricht genutzt werden. Jeder Klassen-und Fachraum verfügt über ein interaktive Whiteboards mit Dokumentenkameras. Fachräume für die Fächer Chemie, Biologie und Physik sowie zwei Werkräume mit angegliedertem Maschinenraum ergänzen das Raumangebot im MINT-Bereich. In allen Fachräumen ist mindestens ein PC mit Anbindung an das Schulnetzwerk vorhanden. Die Schülerinnen und Schüler können über eigene Accounts jederzeit das Internet sowie ein schuleigenes Datennetz verwenden, hier erarbeitete Dateien speichern und in jedem Raum der Schule wieder aufrufen und bearbeiten.

Der Chemieraum
Unser Technikraum

Die Fachräume im Bereich der Naturwissenschaften verfügen neben den informationstechnischen Grundlagen (Vernetzung, Beamer etc.) über alle Voraussetzungen für einen handlungsorientierten Unterricht, in dem praktisch Experimente eine wichtige Rolle spielen. Entsprechende räumliche Kapazitäten für Schülerübungen und – experimente, die Ausstattung mit entsprechenden Möbeln, Schülerexperimentierkästen und die Orientierung auf die Anwendbarkeit der theoretischen Kenntnisse werden genutzt.

Werkraum 2
Werkraum 1
Biologieraum

 

Der tägliche Unterricht 

Der Unterricht in den MINT-Fächern fördert die aktive Auseinandersetzung mit mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen der Vergangenheit und Gegenwart. Sie beginnt bei uns nach dem Übergang aus der Grundschule nicht nur durch die Erteilung von Biologie- und Physikunterricht, sondern durch die zusätzliche zweistündige Erteilung von Informatikunterricht in der Klasse 5, der in den Jahrgangsstufen 8 bzw. 9 noch einmal verbindlich für alle fortgeführt wird. Das Lernen an außerschulischen Lernorten (z.B. Schülerlabor CoolMINT), die Besichtigung von Betrieben und die Kooperationen mit Firmen und Einrichtungen wie dem HNF Paderborn sind vielfältig in den Unterricht aller Jahrgänge integriert. Zudem ermöglichen umfassende Angebote im Bereich Naturwissenschaft und Technik unseren Schülerinnen und Schülern differenzierte Einblicke in diese Themenbereiche.

 

Überblick über unseren Profilzweig “MINT”

 

 

Termine

28.09.2023 - Aktion Sprachschätze der Welt in den AG’s
02.10.-14.10.2023 - Herbstferien
08.10.2023 - Fürstenberger Kirmes, Aktionen der Klassen 6
24.10.2023 - Kl. 9/10: Infoabend zur Berufsorientierung u. zu Anschlussmöglichkeiten nach Kl. 10 mit SII-Schulen u.a.
27./28.10.2023 - Bürener Ausbildungsmesse (BAM) - Jahrgang 10
28./29.10.202023 - Workshop "Tanztheater" für interessierte Schülerinnen und Schüler
31.10.2023; 16.30 - 19.30 Uhr - Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächstag (SELG)
02.11.2023 - Pädagogischer Tag des Lehrerkollegiums - Studientag (unterrichtsfrei)
01.11.2023 - Allerheiligen (unterrichtsfrei)
07.11.2023; 14.30 - 17.30 Uhr - Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächstag (SELG)
08.11.2023 - Tag des Berufskollegs Paderborn
November - Weihnachts- und Hilfsaktion "Kinder helfen Kindern“
15.11.2023 - Kl. 5a: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
22.11.2023 - Kl. 5b: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
29.11.2023 - Kl. 5c: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
01.12.2023 - Kl. 5d: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
02.12.2023; 10.00 - 13.00 Uhr - Tag der offenen Tür
Dezember - montags, 1. Stunde: Jg. 5: Einstimmungen in den Advent
05.12.2023; 19.00 Uhr - Informationsabend Eltern Kl. 4
Dezember - Lesewettbewerbe 5/6
Dezember - Gedenkstättenfahrt nach Wewelsburg Kl. 10a-d
20.12.2023, 1. Std. - ök. Gottesdienst 5-10
20.12.2023 - 2. Std. Weihnachtsfeier 5-7,  6. Stunde beim Klassenlehrer
21.12.-04.01.2024 - Weihnachtsferien
16.01.2024; 19.00 Uhr - Bunter Abend in der Aula
21.01.-27.01.2024 - Kl. 7: Skifahrt
24.01.-26.01.2024 - Kl. 10: Besinnungstage in Meschede
25.01.2024 - 1. BFE Jg. 8 (Familienpraktikum)
26.01.2024; 3. Std. - Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
05.02.2024 - 2. Klassenpflegschaftssitzung Kl. 5-7  (Info PK5 in der Aula - 18 Uhr)
06.02.2024 - 2. Klassenpflegschaftssitzung Kl. 8-10
06.02.2024 - 2. Lernkompetenztraining 5-7
07.02.2024; 8.+9. Std. - Kl. 5-7: Besuch des FCC, Karnevalsfeier in der Aula
09.02.2024 - unterrichtsfrei - beweglicher Ferientag (nach Weiberfastnacht)
12.02.2024 - unterrichtsfrei - beweglicher Ferientag (Rosenmontag)
13.02.2024; Lehrerfortbildung - unterrichtsfrei
14.02.2024; 14.15 Uhr - ök. Gottesdienst - Aschermittwoch Kl. 5-8+10 in der Kirche
22.02. - 14.03.202024 - Lernstandserhebungen Klasse 8 in Deutsch, Mathematik, Englisch
26.02. - 15.03.202024 - Betriebspraktikum Kl. 9
21.03.2024; 08.30 Uhr - Kath. u. Ev. Gottesdienst vor Ostern (Kath. Pfarrkirche/ Aula)
20.03.2024; 5.-9. Std. - Fahrradtraining Kl. 6
01.03.2024 - Fahrt nach Paris (Französischkurse JG 9/10)
25.03.-06.04.2024 - Osterferien
15.04.-19.04.2024 - "Prima Klima in Klasse 5a" Kennenlernfahrt
22.04.-26.04.2024 - "Prima Klima in Klasse 5b" Kennenlernfahrt
25.04.2024 - Kl. 7 Girl`s Day / Boy`s Day; 2. Berufsfelderkundungstag für Jg. 8
13.05.-17.05.2024 - "Prima Klima in Klasse 5c" Kennenlernfahrt
14.05.2024 - Zentrale Prüfung 10 Deutsch
16.05.2024 - Zentrale Prüfung 10 Englisch
2024.05.2024 - Zentrale Prüfung 10 Mathe
29.05.2024 - Nachschreibtermine ZP 10  Deutsch
04.06.2024 - Nachschreibtermine ZP 10  Englisch
06.06.2024 - Nachschreibtermine ZP 10 Mathematik
09.05.2024 - Christi Himmelfahrt (unterrichtsfrei)
10.05.2024 - unterrichtsfrei -  (beweglicher Ferientag)
20.05.2024 - Pfingsten (unterrichtsfrei)
21.05.2024 - Pfingstferien
30.05.2024 - Fronleichnam (unterrichtsfrei)
31.05.2024 - unterrichtsfrei -  (beweglicher Ferientag)
31.05.+01.06.202024 - Gedenkstättenfahrt nach Verdun/ Frankreich f. SuS  aus Jg. 9
09.06.-15.06.2024 - Studienfahrt und Gedenkstättenfahrt Kl. 10 - Krakau, Polen
11.06.2024 - Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten Zentrale Prüfungen Klasse 10
20.06.2024; 17.30 Uhr - Kl. 10: ökumen. Gottesdienst und Entlassfeier in der Aula
24.06.-28.06.2024 - "Prima Klima in Klasse 5d" Kennenlernfahrt
25.06.2024 - Sportfest/ Bundesjugenedspiele Kl. 5-9
27.06.2024; 14.30 Uhr - Kennenlernnachmittag für die künftigen Klassen 5
04.07.2024 - allg. Team-/Wandertag
05.07.2024 - 1. Std Gottesdienst, anschl. Ehrungen; 3. Std. Zeugnisausgabe und Entlassung in die Ferien
08.07. - 20.08.2024 - Sommerferien

Aktion Tagwerk 2023/2024

"Das sind wir!" - Unser Schulfilm

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag

Über uns – kurz und kompakt