Home » Aktuelles » Unsere Abschlussjahrgänge

Folge uns auf Instagram und Facebook!

Archive

Unsere Abschlussjahrgänge

Unsere Profilschule entlässt im Jubiläumsschuljahr einen starken Jahrgang

Im Schuljahr 1921/1922 nahm der Schulstandort Fürstenberg mit einer Rektoratsschule und späterer Kath. Höhere Knaben- und Mädchenschule Fürstenberg in Westfalen mit 18 Jungen und Mädchen seinen Betrieb auf. 100 Jahre später, am Ende des Jubiläumsschuljahres 2021/2022, wurden nun 90 Schülerinnen und Schüler aus unserer Profilschule  entlassen. 

Die feierliche Verabschiedung der 10. Klassen und die Zeugnisausgabe durch Schulleiterin Irmhild Jakobi-Reike fand am 15. Juni 2022 im feierlichen Rahmen in der Aula statt. Umrahmt wurde die Feier mit Beiträgen aus der Jahrgangsstufe 10. 

Von den 90 Schulabsolventinnen und Absolventen der Profilschule erreichten 66 den  

Mittleren Schulabschluss, davon 43 mit Qualifikationsvermerk, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt. 22 Schülerinnen und Schüler erwarben den Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und der Abschluss im Bildungsgang Lernen wurden jeweils einmal vergeben. 

Abschlussjahrgang 2021 – Rekordjahrgang im Jubiläumsjahr: 117 Schülerinnen und Schüler entlassen

Mit 117 Entlassschülerinnen und Entlassschülern entließen wir in unserem Jubiläumsjahr einen Rekordjahrgang. Unsere Schule in Fürstenberg geht in ihren Ursprüngen auf das Jahr 1921 zurück und wir feiern daher  in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum. Noch nie zuvor in der langen Schulgeschichte gab es einen derart starken Jahrgang mit 5 Klassen. Unter dem Motiv des Regenbogens wurden die Schülerinnen und Schüler vor 6 Jahren bei uns eingeschult. Das Leitmotiv des Regenbogens wählten sie nun auch für ihren Abschluss. Nachdem lange Zeit aufgrund der Corona-Pandemie nicht klar war, wie die Abschlussfeierlichkeiten 2021 werden würden, konnten die Jugendlichen zu ihrer großen Freude doch eine Mottowoche veranstalten und sich am letzten Schultag von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aus den Klassen 5 – 9 verabschieden. Die Entlassungen aus der Profilschule fanden am 24. und 25. Juni 2021 statt. Nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen der Größe des Jahrgangs fanden in diesem Jahr zwei feierliche Verabschiedungen in der Aula statt, die jeweils mit einem geistlichen Impuls begannen. Schulleiterin Irmhild Jakobi-Reike zitiert in ihrer Ansprache den französichen Schriftsteller André Gide: „Ein guter Lehrer hat nur eine Sorge zu lehren, wie man ohne ihn auskommt.“ Dieser Satz gelte grundsätzlich, habe aber in Corona eine gänzlich neue Bedeutung erhalten. Musikalisch umrahmt wurde die Feier mit Beiträgen von Elina Günter, Kl. 10e, sowie von Nina Brümann, Angelina Birioukov und Marius Liebing aus Jahrgangsstufe 9. 

Von den 117 Schulabsolventinnen und Absolventen erreichten 80 den Mittleren Schulabschluss, davon 62 mit Qualifikationsvermerk, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt. 32 Schülerinnen und Schüler erwarben den Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Einen Abschuss im Bildungsgang Lernen wurde dreimal, der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 zweimal vergeben. 

Abschlussjahrgang 2020

“In jeder Krise steckt auch eine Chance!” –

In etwas kleinerem Rahmen als sonst üblich, aber nicht weniger feierlich wurden die 92 Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Entlassjahrgangs unserer Profilschule mit der Zeugnisausgabe durch Schulleiterin Irmhild Jakobi-Reike und die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in der Aula verabschiedet.

Sehen Sie auf dieser Seite auch die Videoaufnahme der Abschlussfeier

Die knapp zweistündige Veranstaltung stand unter dem Motto: „In jeder Krise steckt auch eine Chance!“. Die Schulleiterin ging in ihrer Ansprache natürlich auf die persönlichen Folgen der gegenwärtigen Coronakrise für die Entlassschülerinnen und Entlassschüler dieses Jahres ein, die in diesem Jahr auf die üblichen Highlights wie Abschlussfahrt, Mottotage und Schulsturm und sogar auf die Begleitung ihrer Eltern bei diesem wichtigen Ereignis verzichten mussten. Umso erfreulicher sei es, dass die vier Abschlussklassen an diesem Tag –  Corona zum Trotz – in festlicher Kleidung und in freudiger Erwartung erschienen seien, um eine ansprechende und würdevolle Verabschiedung zu erleben. Dass diese in der 99-jährigen Geschichte des Schulstandortes Fürstenbergs einmaligen Bedingungen dieses Abschlusses in vielerlei Hinsicht auch als „Chance“ verstanden werden können, führte die Direktorin in ihrer Rede immer wieder aus und zitierte dabei u.a. den Dalai Lama mit dem Satz „Schwierige Zeiten lassen uns Entschlossenheit und innere Stärke entwickeln“. Eine – diesmal uneingeschränkt positive – Folge von Corona war es im Übrigen, dass die Abschlussfeier in diesem Jahr erstmals gefilmt wurde. So können die Eltern in anderer Form doch noch an der Feier teilhaben.

Grußworte der Schulpflegschaftsvorsitzenden und des Vorsitzenden des Fördervereins wurden stellvertretend von Klassenlehrern verlesen. Die Vertreter der Schülerschaft unserer Schule gratulierten dem Entlassjahrgang persönlich, und Bürgermeister Christoph Rüther übermittelte seine Glückwünsche in einer Videobotschaft. Darin forderte die Entlassschülerinnen und Entlassschüler auf, mit ihm per Mail Kontakt aufzunehmen, um von ihm eine Überraschung zu erhalten. Diese gab es nach der Zeugnisausgabe auch von den Klassenlehrern, die für ihre Schüler mit viel Liebe zum Detail eine „Zukunfts-Tüte“ zusammengestellt hatten. Die Schülerinnen und Schüler erhielten diese zusammen mit einer personalisierten gebundenen Ausgabe des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland als Entlassgabe überreicht. Umrahmt wurde die Feier u.a. von musikalischen Beiträgen der Schülerinnen Jenna Salmen, Klasse 10b, diese wurde bei ihrem Violinenspiel von ihrer Musiklehrerin auf dem Klavier begleitet, und Elina Günther, Klasse 9e.

Von 92 Absolventen erreichten 70 den Mittleren Schulabschluss, davon 67% mit Qualifikationsvermerk, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt. 20 Schüler erwarben den Hauptschulabschluss nach Klasse 10, 2 den Hauptschulabschluss nach Klasse 9.

 

Abschlussjahrgang 2019

Am 27.06.2019 war es soweit: 100 Schülerinnen und Schüler unserer Klassen 10 konnten ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Im Rahmen eines festlichen Programms wurde erstmals in der Geschichte unserer jungen Profilschule ein Abschlussjahrgang verabschiedet. 

Im Anschluss an die Verleihung der Abschlusszeugnisse wurde gemeinsam mit Großeltern, Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und vielen weiteren Gästen bis in die Nacht hinein gefeiert! 

Wir wünschen unseren nun ehemaligen Schülerinnen und Schülern alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft! 

Termine

1.6.2023, 08:15-13.30 Uhr - Kl. 8c -
Aidsprävention bei der Aidshilfe Paderborn

7.6.2023 -
3. Berufsfelderkundungstag Kl. 8
7.6.2023, 17.30 Uhr - Klassen 10 -
ökumen. Gottesdienst und Entlassfeier in der Aula
8.6.2023 - unterrichtsfrei -
Fronleichnam
9.6.2023 - unterrichtsfrei -
Beratungs- und Zeugniskonferenzen
12.6.2023, 08:15 - 13.30 Uhr - Kl. 8d -
Aidsprävention bei der Aidshilfe Paderborn
13.06.2023; 19.00 Uhr - Bunter Abend in der Aula
14.06.2023 -
Sportfest
15.06.2023 -
Kennenlernnachmittag für die künftigen Klassen 5
21.6.2023 - Unterrichtsschluss um 10. 35 Uhr
Gottesdienst 5-9, Ehrungen, Zeugnisausgabe und Entlassung in die Ferien
22.06.-04.08.2023 -
Sommerferien
08.09.-15.09.2023 -
Schulfahrt nach Rom

Durchführung der Aktion Tagwerk 2022/2023
"Das sind wir!" - Unser Schulfilm

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag

Über uns – kurz und kompakt