Home » Aktuelles » „Märchenhafter“ Abend „verzaubert“ Zuschauer

Folge uns auf Instagram und Facebook!

Archive

„Märchenhafter“ Abend „verzaubert“ Zuschauer

Zu einem zweiten musikalisch-kulturellen Abend luden wir kurz vor den Sommerferien in unsere Aula ein.

Dabei lag der Schwerpunkt bei den Darbietungen der Arbeitsgemeinschaften im Profil „Kultur“ und diese hatten sich dieses Mal den Märchen zugewandt, aber nicht immer im klassischen Sinne. 

So luden die Prinzessinnen Belle, Schneewittchen und Aschenputtel bei „Happy End“ – einstudiert von der Theater-AG der Jahrgänge 5/6 – zu einem Fest ein, da allen Märchenbewohnern nach dem glücklichen Ende ihrer Märchen langweilig geworden war. Doch Rumpelstilzchen, die Hexe und die Fee vermuteten hinter der Einladung eine Falle, da sie – mittlerweile Geschäftsleute – von den Bewohnern wegen ihrer „bösen“ Vergangenheit gemieden wurden und nichts verkauften. Mit vergifteten Äpfeln wollten sie ihnen deshalb einen Denkzettel verpassen. Wie gut, dass der Wolf alles aufklären konnte.

Ebenfalls märchenhaft – aber eher modern inszeniert – ging es bei dem von der Theater-AG der Jahrgangsstufen 7/8 aufgeführten Stück mit dem Titel „Fairy tale“ zu. Rapunzel übte sich – leider völlig untalentiert – in Gesang, während das große Gesangstalent des 7. Zwerges als Reinigungskraft versauerte. Aber irgendwann kam doch noch seine große Chance sich auf der Bühne zu beweisen. 

AG-Leiterin Silvia Wagner legte bei beiden Arbeitsgemeinschaften wieder viel Wert auf die eigene Kreativität der Schüler, sodass beide Theater-Stücke selbst geschrieben wurden. 

Viel Kreativität verlangten auch Kunstpädagogin Annette Lange und Erzählkünstlerin Petra Günter ihren Teilnehmern der Märchen-AG mit dem Titel „Forme, fühle, fantasiere – Willkommen in der  Welt der Märchen“- gefördert und finanziert von der Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste/ Jugendkunstschulen NRW e.V. als Integrationsprojekt – ab. Nicht nur, dass das Märchen „Warum das Meerwasser salzig ist“ neu geschrieben wurde, auch die Puppen für das Figurentheaterstück wurden selbst erstellt genau wie die Kulissen, die von den Profilschülerinnen und Schülern  gebastelt und gemalt wurden. In dem Märchen geht es um Ibrahim, der gerne eine Lehre auf dem Schiff machen möchte, jedoch das nötige Lehrgeld nicht hat. Daraufhin bekommt er von seiner Oma eine Salzmühle, die er mithilfe eines Zauberspruchs in Bewegung setzen kann und die ihm seine Lehre ermöglicht. Diese gerät jedoch bald in die Hände des gierigen Kapitäns, der zwar die Mühle starten, aber nicht mehr stoppen kann, da er den Gegenzauberspruch nicht kennt. Somit zerschlägt er die Mühle, die Unmengen von Salz produziert hat und damit ist dann auch das Rätsel gelöst „Warum das Meer salzig ist“. 

Musikalisch unterstützt wurde das Figurentheaterstück von Karl-Ludwig Schulte und seiner Gitarren-AG, die aber auch mit eigenen Beiträgen aufwartete und gesanglich von Schülerinnen aus den Jahrgängen 7 und 8 unterstützt wurde. Diese hatten bereits bei der Entlassfeier der 10.Klässler das Publikum begeistert.

Mit einer selbst kreierten Hip-Hop-Choreographie wirbelten Kim Laura Bernard und Jule Ratuszny aus den Klassen 5c und 6c über die Bühne und versetzen die Zuschauer ins Staunen.

Nach einem solchen „bunten“ Programm blieb dann auch nur Moderator Niklas Frigger allen Akteuren seine Bewunderung für so ein tolles Programm auszusprechen und damit auch die Vorfreude auf den nächsten musikalisch- kulturellen Abend im neuen Schuljahr zu wecken. 

 

Termine

21.09.2023 - Jg. 9: Besuch der Berufemesse Connect
28.09.2023 - Aktion Sprachschätze der Welt in den AG’s
02.10.-14.10.2023 - Herbstferien
08.10.2023 - Fürstenberger Kirmes, Aktionen der Klassen 6
24.10.2023 - Kl. 9/10: Infoabend zur Berufsorientierung u. zu Anschlussmöglichkeiten nach Kl. 10 mit SII-Schulen u.a.
27./28.10.2023 - Bürener Ausbildungsmesse (BAM) - Jahrgang 10
28./29.10.202023 - Workshop "Tanztheater" für interessierte Schülerinnen und Schüler
31.10.2023; 16.30 - 19.30 Uhr - Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächstag (SELG)
02.11.2023 - Pädagogischer Tag des Lehrerkollegiums - Studientag (unterrichtsfrei)
01.11.2023 - Allerheiligen (unterrichtsfrei)
07.11.2023; 14.30 - 17.30 Uhr - Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächstag (SELG)
08.11.2023 - Tag des Berufskollegs Paderborn
November - Weihnachts- und Hilfsaktion "Kinder helfen Kindern“
15.11.2023 - Kl. 5a: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
22.11.2023 - Kl. 5b: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
29.11.2023 - Kl. 5c: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
01.12.2023 - Kl. 5d: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
02.12.2023; 10.00 - 13.00 Uhr - Tag der offenen Tür
Dezember - montags, 1. Stunde: Jg. 5: Einstimmungen in den Advent
05.12.2023; 19.00 Uhr - Informationsabend Eltern Kl. 4
Dezember - Lesewettbewerbe 5/6
Dezember - Gedenkstättenfahrt nach Wewelsburg Kl. 10a-d
20.12.2023, 1. Std. - ök. Gottesdienst 5-10
20.12.2023 - 2. Std. Weihnachtsfeier 5-7,  6. Stunde beim Klassenlehrer
21.12.-04.01.2024 - Weihnachtsferien
16.01.2024; 19.00 Uhr - Bunter Abend in der Aula
21.01.-27.01.2024 - Kl. 7: Skifahrt
24.01.-26.01.2024 - Kl. 10: Besinnungstage in Meschede
25.01.2024 - 1. BFE Jg. 8 (Familienpraktikum)
26.01.2024; 3. Std. - Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
05.02.2024 - 2. Klassenpflegschaftssitzung Kl. 5-7  (Info PK5 in der Aula - 18 Uhr)
06.02.2024 - 2. Klassenpflegschaftssitzung Kl. 8-10
06.02.2024 - 2. Lernkompetenztraining 5-7
07.02.2024; 8.+9. Std. - Kl. 5-7: Besuch des FCC, Karnevalsfeier in der Aula
09.02.2024 - unterrichtsfrei - beweglicher Ferientag (nach Weiberfastnacht)
12.02.2024 - unterrichtsfrei - beweglicher Ferientag (Rosenmontag)
13.02.2024; Lehrerfortbildung - unterrichtsfrei
14.02.2024; 14.15 Uhr - ök. Gottesdienst - Aschermittwoch Kl. 5-8+10 in der Kirche
22.02. - 14.03.202024 - Lernstandserhebungen Klasse 8 in Deutsch, Mathematik, Englisch
26.02. - 15.03.202024 - Betriebspraktikum Kl. 9
21.03.2024; 08.30 Uhr - Kath. u. Ev. Gottesdienst vor Ostern (Kath. Pfarrkirche/ Aula)
20.03.2024; 5.-9. Std. - Fahrradtraining Kl. 6
01.03.2024 - Fahrt nach Paris (Französischkurse JG 9/10)
25.03.-06.04.2024 - Osterferien
15.04.-19.04.2024 - "Prima Klima in Klasse 5a" Kennenlernfahrt
22.04.-26.04.2024 - "Prima Klima in Klasse 5b" Kennenlernfahrt
25.04.2024 - Kl. 7 Girl`s Day / Boy`s Day; 2. Berufsfelderkundungstag für Jg. 8
13.05.-17.05.2024 - "Prima Klima in Klasse 5c" Kennenlernfahrt
14.05.2024 - Zentrale Prüfung 10 Deutsch
16.05.2024 - Zentrale Prüfung 10 Englisch
2024.05.2024 - Zentrale Prüfung 10 Mathe
29.05.2024 - Nachschreibtermine ZP 10  Deutsch
04.06.2024 - Nachschreibtermine ZP 10  Englisch
06.06.2024 - Nachschreibtermine ZP 10 Mathematik
09.05.2024 - Christi Himmelfahrt (unterrichtsfrei)
10.05.2024 - unterrichtsfrei -  (beweglicher Ferientag)
20.05.2024 - Pfingsten (unterrichtsfrei)
21.05.2024 - Pfingstferien
30.05.2024 - Fronleichnam (unterrichtsfrei)
31.05.2024 - unterrichtsfrei -  (beweglicher Ferientag)
31.05.+01.06.202024 - Gedenkstättenfahrt nach Verdun/ Frankreich f. SuS  aus Jg. 9
09.06.-15.06.2024 - Studienfahrt und Gedenkstättenfahrt Kl. 10 - Krakau, Polen
11.06.2024 - Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten Zentrale Prüfungen Klasse 10
20.06.2024; 17.30 Uhr - Kl. 10: ökumen. Gottesdienst und Entlassfeier in der Aula
24.06.-28.06.2024 - "Prima Klima in Klasse 5d" Kennenlernfahrt
25.06.2024 - Sportfest/ Bundesjugenedspiele Kl. 5-9
27.06.2024; 14.30 Uhr - Kennenlernnachmittag für die künftigen Klassen 5
04.07.2024 - allg. Team-/Wandertag
05.07.2024 - 1. Std Gottesdienst, anschl. Ehrungen; 3. Std. Zeugnisausgabe und Entlassung in die Ferien
08.07. - 20.08.2024 - Sommerferien

Aktion Tagwerk 2023/2024

"Das sind wir!" - Unser Schulfilm

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag

Über uns – kurz und kompakt