Home » Aktuelles » Radfahrtraining 2022 der Klassen 6 mit der Polizei

Folge uns auf Instagram und Facebook!

Archive

Radfahrtraining 2022 der Klassen 6 mit der Polizei

Am 06.04.2022 führte unsere Schule in Kooperation mit der Polizei, vertreten durch Hauptkommissar Herrn M. Eickhoff von der Kreispolizeibehörde Paderborn, ein „qualifiziertes erweitertes Radfahrtraining“ durch.

Ziel dieser Maßnahme ist es zum einen, die Kinder für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren, zum anderen, das in der Grundschule während der Radfahrausbildung Gelernte nochmals wachzurufen und zu festigen. 

Der Bewegungsradius der Kinder vergrößert sich mit zunehmendem Alter, sei es durch den Besuch von Freunden in anderen Ortsteilen oder die regelmäßige Fahrt zur Schule. Hier ist häufig das Fahrrad das Verkehrsmittel, welches von den Kindern/Jugendlichen benutzt wird. Jedes Jahr sind leider immer wieder Unfälle mit teils schweren Folgen zu verzeichnen. Dieser Umstand macht deutlich, dass das erweiterte Radfahrtraining notwendig ist. Fragt man nach den Ursachen, so verdeutlicht die Statistik der Polizei, dass Radfahrer häufig Fehler beim Überholen, beim Beachten der Vorfahrt, bei der Wahl der Fahrbahn und beim Abbiegen bzw. Wenden begehen. Natürlich wurde auch das Radfahrtraining Ihrer Kinder ausgewertet. Hauptkommissar Eickhoff wird den Schülern in der Nachbereitung deutlich die Übereinstimmung ihres Fehlverhaltens mit der Statistik der Polizei für den Kreis Paderborn vor Augen halten. Besonders auffällig war hier Folgendes:

a) Das Nichtumschauen zum Einordnen  

 b) Nicht nochmaliges Umschauen vor dem tatsächlichen Abbiegen  

 c) Richtiges  Einordnen zur Mitte hin

 d) Verhalten bei Vorfahrt gewähren.

In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal betonen, wie wichtig es ist, dass Eltern und Erziehungsberechtigte mit den Kindern über ihr Verhalten im Straßenverkehr sprechen und richtiges Verhalten einüben. Denn es zeigte sich bei der Radfahrübung, dass viele das Radfahren nicht sicher beherrschen und daher nicht in der Lage sind, sich auf den Verkehr zu konzentrieren.

Im Zuge des Radfahrtrainings wurde auch der Zustand der Fahrräder kontrolliert. Mit Erstaunen haben wir festgestellt, dass über ein Drittel  der Fahrräder Ihrer Kinder nicht verkehrssicher sind. Die vielfach genutzten Mountainbikes entsprechen teilweise nicht den Bestimmungen der StVO.  Daher möchten wir Sie als Eltern auch darauf hinweisen, auf die Verkehrssicherheit der Räder Ihrer Kinder zu achten!

Zum Schluss machen wir noch einmal darauf aufmerksam, dass hinsichtlich der Verkehrserziehung in Zusammenarbeit mit der Polizei jedes Kind eine durchgängige Betreuung von der Grundschule bis zum Schulzeitende erhält. Allerdings ist eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr letztlich nur möglich, wenn Eltern aktiv mitarbeiten und Kinder Erlerntes regelmäßig einüben können. 

Termine

22.03.2023 - Infoabend mit Höffmann-Reisen zur Rom-Fahrt;
anschließend Infoabend zum Wahlpflichtfach in Klasse 7
29.03.2023 (alt. 30.03.2023) -
Fahrradtraining Kl. 6
23.03.2023 -
 Kath. u. Ev. Gottesdienst vor Ostern (Kath. Pfarrkirche/ Aula)
03.04-15.04.2023 -
Osterferien
17.04.-21.04.2023 -
"Prima Klima in Klasse 5" Kennenlernfahrt
26.04./27.04.2023 -
Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächstage (SELG)
27.4.2023 - Jg. 7+8 -
Girl`s Day / Boy`s Day / 2. Berufsfelderkundung
24.04.-28.04.2023 -
"Prima Klima in Klasse 5" Kennenlernfahrt
4.5.2023 -
Zentrale Prüfung Klasse 10 Deutsch
08.05.-.12.05.2023 -
"Prima Klima in Klasse 5" Kennenlernfahrt
9.5.2023 -
Zentrale Prüfung Klasse 10 Englisch
11.5.2023 -
Zentrale Prüfung Klasse 10 Mathematik
16.5.2023 -
Nachschreibtermin Zentrale Prüfung Klasse 10 Deutsch
17.5.2023 -
Nachschreibtermine Zentrale Prüfung Klasse 10 Englisch
18.5.2023 - unterrichtsfrei -
Christi Himmelfahrt
19.5.2023 - unterrichtsfrei - 
beweglicher Ferientag
19.05./20.05.2023 - Jg. 9 -
Gedenkstättenfahrt nach Verdun/Frankreich für interessierte Schüler
21.-27.05.2023 -
Studienfahrt - Gedenkstättenfahrt Kl. 10 - Krakau, Polen
23.5.2023 -
Nachschreibtermin Zentrale Prüfung Klasse 10 Mathematik
24.5.2023 -
Schulkonferenz
26.5.2023 -
Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten Zentrale Prüfung 10
29.5.2023 - unterrichtsfrei -
Pfingsten
30.5.2023 - unterrichtsfrei -
Pfingstferien
1.6.2023, 08:15-13.30 Uhr - Kl. 8c -
Aidsprävention bei der Aidshilfe Paderborn

2.6.2023 -
Sportfest / BJS Kl. 5-9, zugleich letzter Schultag Klassen 10
7.6.2023 -
3. Berufsfelderkundungstag Kl. 8
7.6.2023, 17.30 Uhr - Klassen 10 -
ökumen. Gottesdienst und Entlassfeier in der Aula
8.6.2023 - unterrichtsfrei -
Fronleichnam
9.6.2023 - unterrichtsfrei -
Beratungs- und Zeugniskonferenzen
12.6.2023, 08:15 - 13.30 Uhr - Kl. 8d -
Aidsprävention bei der Aidshilfe Paderborn
14.06.2023 (o. 15.06.2023) -
Kennenlernnachmittag für die künftigen Klassen 5
21.6.2023 - Unterrichtsschluss um 10. 35 Uhr
Gottesdienst 5-9, Ehrungen, Zeugnisausgabe und Entlassung in die Ferien
22.06.-04.08.2023 -
Sommerferien
08.09.-15.09.2023 -
Schulfahrt nach Rom

Durchführung der Aktion Tagwerk 2022/2023

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag

Über uns – kurz und kompakt