Home » Aktuelles » Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ 

Folge uns auf Instagram und Facebook!

Archive

Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ 

Unsere Profilschule wurde zum ersten Mal von der Natur-und Umweltschutzakademie (NUA) des Landes NRW als „Schule der Zukunft- Bildung für nachhaltige Entwicklung 1916-2020“ ausgezeichnet. Ziel dieser im Jahr 2013 in NRW gestarteten Initiative ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Alltag von Schule zu tragen und dort zu verankern. 

Bereits vor den Sommerferien erhielt unsere Schule die sehr erfreuliche Nachricht über die von den Ministerien für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz sowie für Schule und Bildung verliehene Auszeichnung, die normalerweise in einer Auszeichnungsfeier im Beisein von Schüler- und Elternvertretern und anderen Gästen verliehen wird. Die für den 16. Juni 2020 geplante Veranstaltung konnte coronabedingt nicht stattfinden. In diesem Turnus wurden neben der Profilschule Fürstenberg weitere 516 Schulen, 22 Kitas sowie 26 Bildungseinrichtungen in ganz NRW prämiert. 

Seit 2018 haben wir im Rahmen ihres Profils „Verantwortung“ unter Federführung von Gesundheitskoordinatorin Franziska Buxort im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften und in diversen Projekten ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der nachhaltigen Entwicklung vor dem Hintergrund der Globalisierung praxisnah umgesetzt. So konnten die Schüler*innen schon mehrfach den Lumbricus Umweltbus der NUA nutzen, um vor Ort an der Aabach-Talsperre Gewässerbestimmungen durchzuführen. Außerdem setzten sie sich intensiv mit der Mülltrennung/ Müllvermeidung in der Schule auseinander. Es wurde ein Schulgarten angelegt, dessen Produkte dann im Hauswirtschaftsunterricht verbraucht werden. 

Ein besonderes Highlight gibt es seit 2019 für die Schüler*innen des Jahrgangs 7. So dürfen an der Profilschule Fürstenberg inzwischen alle 7. Klassen vier Tagen lang beim Outdoorprojekt „Natürlich ErLeben“ im Jugendwaldheim Ringelstein, das von der der AOK finanziert wird, Wald und Natur hautnah erleben. „Das fördert nicht nur einen nachhaltigen Umgang mit der Natur, sondern auch das soziale Miteinander und wird von den Schülerinnen und Schülern begeistert angenommen,“ Franziska Buxort, koordinierende Lehrkraft, stellt fest:

Ebenfalls seit 2019 ist ein von Mitarbeiter*innen der NUA in der Schule durchgeführter Projekttag für die Jahrgangsstufe 5 kurz vor den Sommerferien fest in den Schulkalender verankert. 

„Somit werden alle Schüler*innen der Profilschule im Laufe ihrer Schulzeit in vielfältiger Weise dafür sensibilisiert, Nachhaltigkeit zu fördern und mit Natur und Umwelt respektvoll umzugehen“; so Schulleiterin Irmhild Jakobi-Reike. 

Als neues Ziel gilt es nun, sich im kommenden Ausschreibungszyklus 2020-2024 zum Thema „Wir gestalten gemeinsam“ – Bildung für Nachhaltigkeit! als „Schule der Zukunft“ zu rezertifizieren und dabei nach Möglichkeit die nächsthöhere Stufe 2 zu erlangen. 

Termine

22.03.2023 - Infoabend mit Höffmann-Reisen zur Rom-Fahrt;
anschließend Infoabend zum Wahlpflichtfach in Klasse 7
29.03.2023 (alt. 30.03.2023) -
Fahrradtraining Kl. 6
23.03.2023 -
 Kath. u. Ev. Gottesdienst vor Ostern (Kath. Pfarrkirche/ Aula)
03.04-15.04.2023 -
Osterferien
17.04.-21.04.2023 -
"Prima Klima in Klasse 5" Kennenlernfahrt
26.04./27.04.2023 -
Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächstage (SELG)
27.4.2023 - Jg. 7+8 -
Girl`s Day / Boy`s Day / 2. Berufsfelderkundung
24.04.-28.04.2023 -
"Prima Klima in Klasse 5" Kennenlernfahrt
4.5.2023 -
Zentrale Prüfung Klasse 10 Deutsch
08.05.-.12.05.2023 -
"Prima Klima in Klasse 5" Kennenlernfahrt
9.5.2023 -
Zentrale Prüfung Klasse 10 Englisch
11.5.2023 -
Zentrale Prüfung Klasse 10 Mathematik
16.5.2023 -
Nachschreibtermin Zentrale Prüfung Klasse 10 Deutsch
17.5.2023 -
Nachschreibtermine Zentrale Prüfung Klasse 10 Englisch
18.5.2023 - unterrichtsfrei -
Christi Himmelfahrt
19.5.2023 - unterrichtsfrei - 
beweglicher Ferientag
19.05./20.05.2023 - Jg. 9 -
Gedenkstättenfahrt nach Verdun/Frankreich für interessierte Schüler
21.-27.05.2023 -
Studienfahrt - Gedenkstättenfahrt Kl. 10 - Krakau, Polen
23.5.2023 -
Nachschreibtermin Zentrale Prüfung Klasse 10 Mathematik
24.5.2023 -
Schulkonferenz
26.5.2023 -
Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten Zentrale Prüfung 10
29.5.2023 - unterrichtsfrei -
Pfingsten
30.5.2023 - unterrichtsfrei -
Pfingstferien
1.6.2023, 08:15-13.30 Uhr - Kl. 8c -
Aidsprävention bei der Aidshilfe Paderborn

2.6.2023 -
Sportfest / BJS Kl. 5-9, zugleich letzter Schultag Klassen 10
7.6.2023 -
3. Berufsfelderkundungstag Kl. 8
7.6.2023, 17.30 Uhr - Klassen 10 -
ökumen. Gottesdienst und Entlassfeier in der Aula
8.6.2023 - unterrichtsfrei -
Fronleichnam
9.6.2023 - unterrichtsfrei -
Beratungs- und Zeugniskonferenzen
12.6.2023, 08:15 - 13.30 Uhr - Kl. 8d -
Aidsprävention bei der Aidshilfe Paderborn
14.06.2023 (o. 15.06.2023) -
Kennenlernnachmittag für die künftigen Klassen 5
21.6.2023 - Unterrichtsschluss um 10. 35 Uhr
Gottesdienst 5-9, Ehrungen, Zeugnisausgabe und Entlassung in die Ferien
22.06.-04.08.2023 -
Sommerferien
08.09.-15.09.2023 -
Schulfahrt nach Rom

Durchführung der Aktion Tagwerk 2022/2023

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag

Über uns – kurz und kompakt