Den Wald mit allen Sinnen erleben – das konnten die Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs unserer Profilschule in der vergangenen Woche am Waldlehrpfad in Meerhof.
Einen ganzen Schultag verbrachte jede Klasse mit den beiden Rangern Carsten Wietfeld und Volker Wascher von Wald und Holz NRW und den Schulsozialarbeiterinnen Irene Kaup-Pieper und Ewa Kleinschnittger im Wald. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler viel über das Ökosystem Wald kennen. Mit Themen wie Tiere und Bäume des Waldes oder Holzstapeln erkundeten sie spielerisch die Natur und erfuhren mehr über die vielfältigen Funktionen des Waldes. Die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler lösten bei einem etwa vier Kilometer langen Parcours mit 18 Stationen spannende und vielfältige Aufgaben. Sie tauchten ein in die Welt der Wildkräuter und stellten dabei gemeinsam ein leckeres Bärlauchsalz her. Zum Abschluss durften sich die Schülerinnen und Schüler in Kooperationsübungen ausprobieren und Aufgaben als Klasse lösen. Das macht Spaß und stärkt die Klassengemeinschaft.
Der Waldtag ist ein wichtiges Format der Umweltbildung für unsere jungen Schülerinnen und Schüler und in den Profilbereichen Verantwortung und MINT angesiedelt. Durch solche Aktionen möchte unsere Schule bei den Jugendlichen Lust wecken, mehr Zeit in der Natur zu verbringen und diese zu schützen. Die Schülerinnen und Schüler hatten jede Menge Spaß.