Home » Aktuelles » Ein Rückblick: Ehrungen und Verabschiedungen am Ende des Schuljahres 2023-2024

Folge uns auf Instagram und Facebook!

Archive

Ein Rückblick: Ehrungen und Verabschiedungen am Ende des Schuljahres 2023-2024

Traditionell wurden am letzten Schultag in der Aula Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich im Schuljahr 2023/2024 durch besondere Leistungen hervorgetan haben.


So erreichte Nikita Fiege aus der Klasse 6c das beste Ergebnis im Englisch-Wettbewerb „Big Challenge“.

21 Französischschülerinnen und -schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 freuten sich über ihre Urkunden zu den teilweise mit Bravour bestandenen DELF A1- bzw. A2-Prüfungen. Beste Absolventin mit einem glänzenden Ergebnis von fast 100% war Oumou Sylla aus Klasse 10c.

 

 

Sehr sportlich zeigte sich die Klasse 5c, die die meisten Kilometer beim diesjährigen Schulradeln gefahren ist. In der Einzelwertung der Schülerinnen und Schüler freuten sich Philipp Raue (6b) und Luca Anders (8a) darüber, dass sie die ersten beiden Plätze belegt haben (siehe auch noch Extra-Bericht). 

 

Ferdaws Karimi und Irfan Nawabi (beide Klasse 9d) hatten am Tag der Bundesjugendspiele für die Unter- und Mittelstufe eigenständig Fußballturniere organisiert. Die Klassensprecher der Klasse 6c und der Klasse 8a durften stellvertretend unter dem lauten Jubel ihrer Mitschüler die Siegerpokale abholen. 

 

 

Bei den Bundesjugendspielen erreichte Emilia Lammers (6d) das beste Ergebnis und darf nun als  Schulsiegerin für ein Jahr den Sport-Wanderpokal der Schule behalten. Sie verwies dabei Theodor Stephan (Klasse 6d), Clara Scherl (6b), Emma Stark (9a) und Jakob Schrader (9c) auf die Plätze. Alle Erstplatzierten erhielten neben dem Applaus der Schulgemeinschaft die Glückwünsche der Schule und das Schulbuch als Präsent.

Das Schuljahresende bedeutete aber auch Abschied nehmen von drei verdienten Lehrkräften:

Während der stellvertretende Schulleiter Olaf Kerper seinen Arbeitsplatz wechselte und zum neuen Schuljahr Leiter der Sekundarschule Warstein geworden ist, gingen Angelika Schmidt, Abteilungsleitung 1, und Reintraud Maywald, Lehrerin für Hauswirtschaft, Biologie und Naturwissenschaften, in ihren wohlverdienten Ruhestand. Alle drei wurden von der Schulpflegschaftsvorsitzenden Nina Koch, dem Schülersprecherteam Emma Stark und Johanna Thielemann, Schulleiterin Irmhild Jakobi-Reike sowie von allen Profilschülerinnen und Profilschülern und dem Kollegium herzlich verabschiedet. 

 

 

 

 

Termine

Bis 28.06.2025: Studienfahrt - Gedenkstättenfahrt Kl. 10 - Krakau, Polen
23.06.-27.06.2025: "Prima Klima in Klasse 5b" Klassenfahrt, Sundern
23.06.2025: Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten der Zentralen Prüfungen Klasse 10
30.06.-04.07.2025: "Prima Klima in Klasse 5d" Klassenfahrt, Sundern
03.07.2025: Kl. 10: ökumen. Gottesdienst und Entlassfeier der Klassen in der Aula
09.07.2025 - 08.30-14.30 Uhr: Kl. 8c - Rote Karte für Hate Speech! im Leistungszentrum SCP 07
10.07.2025: allg. Wandertag; Jg. 5-9
14.07.-26.08.2025: Sommerferien

AKTION TAGWERK IM SCHULJAHR 2024/2025

"Das sind wir!" - Unser Schulfilm

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag

Über uns – kurz und kompakt