Home » Aktuelles » Studienreise der Abschlussklassen nach Krakau

Folge uns auf Instagram und Facebook!

Archive

Studienreise der Abschlussklassen nach Krakau

Bereits zum dritten Mal machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 zum Ende ihrer Schulzeit an der Profilschule Fürstenberg auf die Reise nach Südpolen. Ziel der Studienfahrt war die wunderschöne Stadt Krakau. Die Stadt an der Weichsel ist vor allem für ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern, das jüdische Viertel Kazimierz und den imposanten Marktplatz mit den Tuchhallen bekannt.

Pünktlich um 21 Uhr am Sonntagabend des 21.05.2023 rollten die beiden vollbesetzten Reisebusse des Unternehmens Suerland vom Parkplatz der Profilschule. An Bord waren 72 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a, 10b, 10c und 10d. Begleitet wurden sie von ihren Klassenlehrerteams bestehend aus Frau Werny, Frau Langen, Frau Weise, Herrn Hillebrand, Frau Berntzen, Frau Spalke sowie Schulleiterin Frau Jakobi-Reike.

Gut gelaunt und voller Vorfreude erkundete man nach der Ankunft am Montagvormittag zunächst das Stadtzentrum Krakaus. Am Nachmittag folgte eine informative Stadtführung, bei der die Schülerinnen und Schüler Einblicke in das historische Krakau erhielten und die Möglichkeit hatten, sich mit den Traditionen und der Kultur der Stadt vertraut zu machen.

Am Dienstag besichtigte die Reisegruppe aus Fürstenberg zunächst das Steinsalzbergwerk Wieliczka in der Nähe von Krakau. Die Salzmine gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und verfügt neben den eindrucksvollen Stollen und Gängen auch über eine große unterirdische Kapelle, die der heiligen Kinga, der Schutzpatronin polnischer Bergarbeiter, geweiht ist.

Am Nachmittag folgte ein besonderer Programmpunkt. Im jüdischen Museum Galicia hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit auf Zeitzeugen zu treffen, die von ihren Kindheitserlebnissen in Polen nach der Besetzung durch Nazi-Deutschland berichteten. Dankbar, als eine der letzten Schülergenerationen diese Möglichkeit zu haben, folgte man den eindrücklichen Schilderungen der polnischen Zeitzeuginnen. Diese bewegende Erfahrung hinterließ bei vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen bleibenden Eindruck.

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen Oskar Schindlers. Nach einer Führung durch das jüdische Viertel Kazimierz besichtigten wir das Oskar-Schindler-Museum. Die Schülerinnen und Schüler erkannten dabei viele Originalschauplätze des vielfach prämierten Filmes „Schindlers Liste“ wieder, den wir kurz vor der Abreise gemeinsam in der Aula unserer Schule angesehen hatten.

Am Donnerstag fuhren wir in das eine Busstunde von Krakau entfernte Oświęcim. Hier liegt das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Nach der Führung durch das Stammlager besichtigten wir auch das Lager Auschwitz-Birkenau mit den Ruinen der Gaskammern. Allein in Auschwitz ermordeten die Nazis während des 2. Weltkriegs etwa anderthalb Millionen Menschen.

Es war eine bedrückende, aber wichtige Erfahrung, die dazu beitrug, die Schülerinnen und Schüler für die Schrecken des Krieges und die Bedeutung der Erinnerung zu sensibilisieren.

Neben den kulturellen und historischen Programmpunkten blieb an allen Tagen ausreichend Zeit für Freizeitunternehmungen. Besonders gesellig ging es beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant „Goscinna Chata“ zu. Hier konnten wir auch kulinarische Einblicke in polnische Traditionen erhalten.

Am Freitag hatten sich die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer verschiedene Programmpunkte überlegt, für die sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld anmelden konnten. So hatte man unter anderem die Gelegenheit bei einer Schifffahrt auf der Weichsel Krakau aus einer besonderen Perspektive kennenzulernen.

Am Samstagmorgen kehrten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas müde, aber mit tollen Erinnerungen im Gepäck, zurück nach Fürstenberg. Uns allen wir die Reise nachhaltig im Gedächtnis bleiben.

Wir sind stolz darauf, dass das Fahrtenprogramm unserer Schule so wertvolle Erfahrungen und Lernmöglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler bereithält.

 

Termine

28.09.2023 - Aktion Sprachschätze der Welt in den AG’s
02.10.-14.10.2023 - Herbstferien
08.10.2023 - Fürstenberger Kirmes, Aktionen der Klassen 6
25.10.2023 - Kl. 9/10: Infoabend zur Berufsorientierung u. zu Anschlussmöglichkeiten nach Kl. 10 mit SII-Schulen u.a.
27./28.10.2023 - Bürener Ausbildungsmesse (BAM) - Jahrgang 10
28./29.10.202023 - Workshop "Tanztheater" für interessierte Schülerinnen und Schüler
31.10.2023; 14.30 - 17.30 Uhr - Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächstag (SELG)
02.11.2023 - Pädagogischer Tag des Lehrerkollegiums - Studientag (unterrichtsfrei)
01.11.2023 - Allerheiligen (unterrichtsfrei)
07.11.2023; 16.30 - 19.30 Uhr - Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächstag (SELG)
08.11.2023 - Tag des Berufskollegs Paderborn
November - Weihnachts- und Hilfsaktion "Kinder helfen Kindern“
15.11.2023 - Kl. 5a: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
22.11.2023 - Kl. 5b: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
29.11.2023 - Kl. 5c: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
01.12.2023 - Kl. 5d: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
02.12.2023; 10.00 - 13.00 Uhr - Tag der offenen Tür
Dezember - montags, 1. Stunde: Jg. 5: Einstimmungen in den Advent
05.12.2023; 19.00 Uhr - Informationsabend Eltern Kl. 4
Dezember - Lesewettbewerbe 5/6
Dezember - Gedenkstättenfahrt nach Wewelsburg Kl. 10a-d
20.12.2023, 1. Std. - ök. Gottesdienst 5-10
20.12.2023 - 2. Std. Weihnachtsfeier 5-7,  6. Stunde beim Klassenlehrer
21.12.-04.01.2024 - Weihnachtsferien
16.01.2024; 19.00 Uhr - Bunter Abend in der Aula
21.01.-27.01.2024 - Kl. 7: Skifahrt
24.01.-26.01.2024 - Kl. 10: Besinnungstage in Meschede
25.01.2024 - 1. BFE Jg. 8 (Familienpraktikum)
26.01.2024; 3. Std. - Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
05.02.2024 - 2. Klassenpflegschaftssitzung Kl. 5-7  (Info PK5 in der Aula - 18 Uhr)
06.02.2024 - 2. Klassenpflegschaftssitzung Kl. 8-10
06.02.2024 - 2. Lernkompetenztraining 5-7
07.02.2024; 8.+9. Std. - Kl. 5-7: Besuch des FCC, Karnevalsfeier in der Aula
09.02.2024 - unterrichtsfrei - beweglicher Ferientag (nach Weiberfastnacht)
12.02.2024 - unterrichtsfrei - beweglicher Ferientag (Rosenmontag)
13.02.2024; Lehrerfortbildung - unterrichtsfrei
14.02.2024; 14.15 Uhr - ök. Gottesdienst - Aschermittwoch Kl. 5-8+10 in der Kirche
22.02. - 14.03.202024 - Lernstandserhebungen Klasse 8 in Deutsch, Mathematik, Englisch
26.02. - 15.03.202024 - Betriebspraktikum Kl. 9
21.03.2024; 08.30 Uhr - Kath. u. Ev. Gottesdienst vor Ostern (Kath. Pfarrkirche/ Aula)
20.03.2024; 5.-9. Std. - Fahrradtraining Kl. 6
01.03.2024 - Fahrt nach Paris (Französischkurse JG 9/10)
25.03.-06.04.2024 - Osterferien
15.04.-19.04.2024 - "Prima Klima in Klasse 5a" Kennenlernfahrt
22.04.-26.04.2024 - "Prima Klima in Klasse 5b" Kennenlernfahrt
25.04.2024 - Kl. 7 Girl`s Day / Boy`s Day; 2. Berufsfelderkundungstag für Jg. 8
13.05.-17.05.2024 - "Prima Klima in Klasse 5c" Kennenlernfahrt
14.05.2024 - Zentrale Prüfung 10 Deutsch
16.05.2024 - Zentrale Prüfung 10 Englisch
2024.05.2024 - Zentrale Prüfung 10 Mathe
29.05.2024 - Nachschreibtermine ZP 10  Deutsch
04.06.2024 - Nachschreibtermine ZP 10  Englisch
06.06.2024 - Nachschreibtermine ZP 10 Mathematik
09.05.2024 - Christi Himmelfahrt (unterrichtsfrei)
10.05.2024 - unterrichtsfrei -  (beweglicher Ferientag)
20.05.2024 - Pfingsten (unterrichtsfrei)
21.05.2024 - Pfingstferien
30.05.2024 - Fronleichnam (unterrichtsfrei)
31.05.2024 - unterrichtsfrei -  (beweglicher Ferientag)
31.05.+01.06.202024 - Gedenkstättenfahrt nach Verdun/ Frankreich f. SuS  aus Jg. 9
09.06.-15.06.2024 - Studienfahrt und Gedenkstättenfahrt Kl. 10 - Krakau, Polen
11.06.2024 - Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten Zentrale Prüfungen Klasse 10
20.06.2024; 17.30 Uhr - Kl. 10: ökumen. Gottesdienst und Entlassfeier in der Aula
24.06.-28.06.2024 - "Prima Klima in Klasse 5d" Kennenlernfahrt
25.06.2024 - Sportfest/ Bundesjugenedspiele Kl. 5-9
27.06.2024; 14.30 Uhr - Kennenlernnachmittag für die künftigen Klassen 5
04.07.2024 - allg. Team-/Wandertag
05.07.2024 - 1. Std Gottesdienst, anschl. Ehrungen; 3. Std. Zeugnisausgabe und Entlassung in die Ferien
08.07. - 20.08.2024 - Sommerferien

Aktion Tagwerk 2023/2024

"Das sind wir!" - Unser Schulfilm

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag

Über uns – kurz und kompakt