Home » Aktuelles » Wir sind als UneS-ICILS 2018-Schule zertifiziert!

Folge uns auf Instagram und Facebook!

Archive

Wir sind als UneS-ICILS 2018-Schule zertifiziert!

Unsere Profilschule Fürstenberg „gehört zu den wenigen Schulen in Deutschland, die trotz einer heterogen einzuschätzenden Schülerzusammensetzung überdurchschnittlich hohe digitale Kompetenzen im Rahmen der International Computer and Information Literacy Study (ICILS 2018) erzielen konnte.“ Mit diesen Worten überreichte uns die Projektleiterin PD Dr. phil. Kerstin Drossel am 06. März 2023 die Zertifizierung als „Unerwartbar erfolgreiche Schule im digitalen Wandel“. 

Bereits 2018 nahmen wir am internationalen Forschungsprojekt der International Computer and Information Literacy Study teil. Während dieser Forschungserhebung konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 überdurchschnittlich hohe digitale Kompetenzen erreichen. Zeitgleich zeigten die landesweiten Ergebnisse ein nur mittelmäßiges Abschneiden der NRW-Schulen in Bezug auf den Stand der digitalen Kompetenzen. Hier setzte das qualitative Forschungsprojekt ‚GuTe DigiSchulen NRW‘ an und untersuchte Gelingensbedingungen für digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse. Es warf einen vertiefenden Blick in die Schulen, die sich in der repräsentativen Stichprobe der Studie ICILS 2018 NRW durch besonders hohe computer- und informationsbezogene Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler hervorgehoben haben. Ergänzend wurden auch solche Schulen in NRW betrachtet, die von den fünf Bezirksregierungen als ‚digitale  Leuchtturmschulen‘ kriteriengeleitet ausgewählt und vorgeschlagen wurden, da sie in den letzten Jahren in besonderem Maße digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse vorangebracht haben.

Wir gehören damit zu nur 34 Schulen (14 Gymnasien, 8 Gesamtschulen, 4 Realschulen, 4 Sekundarschulen, 2 Hauptschulen) des Landes NRW, die als Projektschule ausgewählt wurden. In der Hochphase der Corona-Pandemie wurden unter der Leitung von Prof. Dr. Julia Gerick (TU Braunschweig) und Prof. Dr. Birgit Eickelmann (Universität Paderborn) im März 2021 digitale Audits durchgeführt. Dazu wurden in Einzel- und Gruppeninterviews die Schulleitung, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Elternvertreter hinsichtlich unserer Digitalisierungsprozesse befragt. 

Mit der Teilnahme unserer Schule an der Studie konnten wir dazu beitragen, dass andere Schulen von unseren Strategien und unserem Wissen profitieren können. Als Zeichen der Anerkennung besuchte uns am 09. März 2023 Prof. Dr. Alexander Martin (Medienpädagoge, Fachhochschule Südwestfalen), der einen Vortrag zum Thema „Lehren und Lernen im digitalen Wandel“ hielt und eine anregende Diskussion mit dem Kollegium führte. So konnten wir weitere Impulse für die zukünftige digitale Arbeit mitnehmen.

Termine

29.11.2023 - Kl. 5c: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
01.12.2023 - Kl. 5d: Sozialkomeptenztraining: Selbstbehauptung/Resilienz
02.12.2023; 10.00 - 13.00 Uhr - Tag der offenen Tür
Dezember - montags, 1. Stunde: Jg. 5: Einstimmungen in den Advent
05.12.2023; 19.00 Uhr - Informationsabend Eltern Kl. 4
Dezember - Lesewettbewerbe 5/6
20.12.2023, 1. Std. - ök. Gottesdienst 5-10
20.12.2023 - 2. Std. Weihnachtsfeier 5-7,  6. Stunde beim Klassenlehrer
21.12.-04.01.2024 - Weihnachtsferien
17.01.2024; 19.00 Uhr - Bunter Abend in der Aula
21.01.-27.01.2024 - Kl. 7: Skifahrt
25.01.2024 - 1. BFE Jg. 8 (Familienpraktikum)
26.01.2024; 3. Std. - Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
05.02.2024 - 2. Klassenpflegschaftssitzung Kl. 5-7  (Info PK5 in der Aula - 18 Uhr)
06.02.2024 - 2. Klassenpflegschaftssitzung Kl. 8-10
06.02.2024 - 2. Lernkompetenztraining 5-7
07.02.2024; 8.+9. Std. - Kl. 5-7: Besuch des FCC, Karnevalsfeier in der Aula
09.02.2024 - unterrichtsfrei - beweglicher Ferientag (nach Weiberfastnacht)
12.02.2024 - unterrichtsfrei - beweglicher Ferientag (Rosenmontag)
13.02.2024; Lehrerfortbildung - unterrichtsfrei
14.02.2024; 14.15 Uhr - ök. Gottesdienst - Aschermittwoch Kl. 5-8+10 in der Kirche
22.02. - 14.03.202024 - Lernstandserhebungen Klasse 8 in Deutsch, Mathematik, Englisch
26.02. - 15.03.202024 - Betriebspraktikum Kl. 9
21.03.2024; 08.30 Uhr - Kath. u. Ev. Gottesdienst vor Ostern (Kath. Pfarrkirche/ Aula)
20.03.2024; 5.-9. Std. - Fahrradtraining Kl. 6
01.03.2024 - Fahrt nach Paris (Französischkurse JG 9/10)
25.03.-06.04.2024 - Osterferien
15.04.-19.04.2024 - "Prima Klima in Klasse 5a" Kennenlernfahrt
22.04.-26.04.2024 - "Prima Klima in Klasse 5b" Kennenlernfahrt
25.04.2024 - Kl. 7 Girl`s Day / Boy`s Day; 2. Berufsfelderkundungstag für Jg. 8
13.05.-17.05.2024 - "Prima Klima in Klasse 5c" Kennenlernfahrt
14.05.2024 - Zentrale Prüfung 10 Deutsch
16.05.2024 - Zentrale Prüfung 10 Englisch
2024.05.2024 - Zentrale Prüfung 10 Mathe
29.05.2024 - Nachschreibtermine ZP 10  Deutsch
04.06.2024 - Nachschreibtermine ZP 10  Englisch
06.06.2024 - Nachschreibtermine ZP 10 Mathematik
09.05.2024 - Christi Himmelfahrt (unterrichtsfrei)
10.05.2024 - unterrichtsfrei -  (beweglicher Ferientag)
20.05.2024 - Pfingsten (unterrichtsfrei)
21.05.2024 - Pfingstferien
30.05.2024 - Fronleichnam (unterrichtsfrei)
31.05.2024 - unterrichtsfrei -  (beweglicher Ferientag)
31.05.+01.06.202024 - Gedenkstättenfahrt nach Verdun/ Frankreich f. SuS  aus Jg. 9
09.06.-15.06.2024 - Studienfahrt und Gedenkstättenfahrt Kl. 10 - Krakau, Polen
11.06.2024 - Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten Zentrale Prüfungen Klasse 10
20.06.2024; 17.30 Uhr - Kl. 10: ökumen. Gottesdienst und Entlassfeier in der Aula
24.06.-28.06.2024 - "Prima Klima in Klasse 5d" Kennenlernfahrt
25.06.2024 - Sportfest/ Bundesjugenedspiele Kl. 5-9
27.06.2024; 14.30 Uhr - Kennenlernnachmittag für die künftigen Klassen 5
04.07.2024 - allg. Team-/Wandertag
05.07.2024 - 1. Std Gottesdienst, anschl. Ehrungen; 3. Std. Zeugnisausgabe und Entlassung in die Ferien
08.07. - 20.08.2024 - Sommerferien

Aktion Tagwerk 2023/2024

"Das sind wir!" - Unser Schulfilm

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag

Über uns – kurz und kompakt