Home » Aktuelles » „Stadtentwicklung“ – WiSo-Kurs bei Bürgermeister Rüther zu Gast

Folge uns auf Instagram und Facebook!

Archive

„Stadtentwicklung“ – WiSo-Kurs bei Bürgermeister Rüther zu Gast

Eine nicht alltägliche Exkursion: Unsere Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 waren im Rahmen des Unterrichts im Kurs „Wirtschaft und Soziales“ (WiSo) mit Herrn Frigger am Dienstag, 20.11.2018 im Rathaus der Stadt Bad Wünnenberg zu Gast und besuchten Bürgermeister Christoph Rüther, um mit ihm über unterschiedliche Bereiche des Themas „Stadtentwicklung und Stadtplanung“ zu diskutieren. 

Rund 90 Minuten stand Bürgermeister Rüther zu den Fragen der Lernenden Rede und Antwort, denn es hatten sich zu
den Themenfeldern „Verkehr und Infrastruktur“, „Natur und Umwelt“, „Wirtschaft“, „Sicherheit“ und „Öffentlicher Raum“ in den letzten Unterrichtswochen eine Vielzahl unterschiedlicher Fragen ergeben, die unsere Schülerinnen und Schüler und alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort betreffen. Daher kam die Idee auf, diese Fragen an den ersten Bürger der Stadt zu stellen. Bürgermeister Rüther nahm diese Gelegenheit gerne an. 

Im Rahmen der Diskussion scheuten die Schülerinnen und Schüler nicht, ihre Vorstellungen und Wünsche vorzubringen und auch Kritikpunkte zu äußern. Der Bürgermeister antwortete sehr sachlich und erklärte viele Hintergründe zu kommunalpolitischen Entscheidungen. „Das war ein spannender Ausflug“, äußerten sich die Schülerinnen und Schüler zufrieden, „wir hätten nicht gedacht, dass das Thema ´Stadtentwicklung´ hier in Bad Wünnenberg so vielseitig ist und so vieles bedacht werden muss!“ 

Auch ganz konkrete Projekte ergaben sich aus der Diskussion. So kam die Idee auf, dass unsere Sekundarschule in Zukunft im Rahmen der alljährlichen Umweltaktion „Dorfreinigung“ mit anpackt, um rund um Fürstenberg aufzuräumen und Müll zu sammeln, denn das Thema Müll war sowohl für die Lernenden als auch für Bürgermeister Rüther ein Diskussionsschwerpunkt. „Für die Zukunft unserer Städte und Dörfer sind nicht nur die Politiker verantwortlich, sondern jeder Einzelne von uns!“, fasste ein Schüler eine der wichtigsten Aussagen der Begegnung mit Bürgermeister Rüther treffend zusammen. 

Termine

22.03.2023 - Infoabend mit Höffmann-Reisen zur Rom-Fahrt;
anschließend Infoabend zum Wahlpflichtfach in Klasse 7
29.03.2023 (alt. 30.03.2023) -
Fahrradtraining Kl. 6
23.03.2023 -
 Kath. u. Ev. Gottesdienst vor Ostern (Kath. Pfarrkirche/ Aula)
03.04-15.04.2023 -
Osterferien
17.04.-21.04.2023 -
"Prima Klima in Klasse 5" Kennenlernfahrt
26.04./27.04.2023 -
Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächstage (SELG)
27.4.2023 - Jg. 7+8 -
Girl`s Day / Boy`s Day / 2. Berufsfelderkundung
24.04.-28.04.2023 -
"Prima Klima in Klasse 5" Kennenlernfahrt
4.5.2023 -
Zentrale Prüfung Klasse 10 Deutsch
08.05.-.12.05.2023 -
"Prima Klima in Klasse 5" Kennenlernfahrt
9.5.2023 -
Zentrale Prüfung Klasse 10 Englisch
11.5.2023 -
Zentrale Prüfung Klasse 10 Mathematik
16.5.2023 -
Nachschreibtermin Zentrale Prüfung Klasse 10 Deutsch
17.5.2023 -
Nachschreibtermine Zentrale Prüfung Klasse 10 Englisch
18.5.2023 - unterrichtsfrei -
Christi Himmelfahrt
19.5.2023 - unterrichtsfrei - 
beweglicher Ferientag
19.05./20.05.2023 - Jg. 9 -
Gedenkstättenfahrt nach Verdun/Frankreich für interessierte Schüler
21.-27.05.2023 -
Studienfahrt - Gedenkstättenfahrt Kl. 10 - Krakau, Polen
23.5.2023 -
Nachschreibtermin Zentrale Prüfung Klasse 10 Mathematik
24.5.2023 -
Schulkonferenz
26.5.2023 -
Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten Zentrale Prüfung 10
29.5.2023 - unterrichtsfrei -
Pfingsten
30.5.2023 - unterrichtsfrei -
Pfingstferien
1.6.2023, 08:15-13.30 Uhr - Kl. 8c -
Aidsprävention bei der Aidshilfe Paderborn

2.6.2023 -
Sportfest / BJS Kl. 5-9, zugleich letzter Schultag Klassen 10
7.6.2023 -
3. Berufsfelderkundungstag Kl. 8
7.6.2023, 17.30 Uhr - Klassen 10 -
ökumen. Gottesdienst und Entlassfeier in der Aula
8.6.2023 - unterrichtsfrei -
Fronleichnam
9.6.2023 - unterrichtsfrei -
Beratungs- und Zeugniskonferenzen
12.6.2023, 08:15 - 13.30 Uhr - Kl. 8d -
Aidsprävention bei der Aidshilfe Paderborn
14.06.2023 (o. 15.06.2023) -
Kennenlernnachmittag für die künftigen Klassen 5
21.6.2023 - Unterrichtsschluss um 10. 35 Uhr
Gottesdienst 5-9, Ehrungen, Zeugnisausgabe und Entlassung in die Ferien
22.06.-04.08.2023 -
Sommerferien
08.09.-15.09.2023 -
Schulfahrt nach Rom

Durchführung der Aktion Tagwerk 2022/2023

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag

Über uns – kurz und kompakt