Home » Aktuelles » Ausgewählte Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Fähigkeiten beim MINT Camp 2018

Folge uns auf Instagram und Facebook!

Archive

Ausgewählte Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Fähigkeiten beim MINT Camp 2018

Bereits zum zweiten Mal erhielten Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Fürstenberg kurz vor den Sommerferien die Chance, am Talent-Scouting des von der Osthushenrich Stiftung finanzierten MINT Camps in den Räumen der SBH West teilzunehmen.

Gemeinsam mit 20 anderen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 von vier unterschiedlichen Schulen stellten sich Svenja Mehring, Elisa Seidensticker, Leonie Kieburg, Julia Krüger und Jan Niewels drei Tage lang den Herausforderungen, in den fünf Projektbereichen Holz, Elektro, Catering, Raumgestaltung und journalistische Begleitung mit unterschiedlichen fachbezogenen Schwerpunkten eine „Koje“ zu erstellen und die eingeladenen Eltern und Vertreter der Schulen bei der Präsentation zu bewirten.

Unter fachpraktischer Anleitung von erfahrenen Meistern und Ausbildern sammelten die aufgrund besonderer schulischer Leistungen und/oder ihres außerunterrichtlichen Engagements ausgewählten Schülerinnen und Schüler in drei Tagen (04.07. – 06.07.18) Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern und gewannen persönliche Erkenntnisse zu eigenen Stärken und Fähigkeiten, sowohl im Bereich MINT als auch im Bereich der sozialen Kompetenzen. 

Bei den theoretischen Fachinhalten wurden sie von erfahrenen Lehrkräften begleitet. Diese waren ebenfalls für die Betreuung der Jugendlichen in der Jugendherberge in Wewelsburg zuständig, wo die Jugendlichen für die Zeit des MINT Camps untergebracht waren.
Während des MINT Camps bauten die Schülerinnen und Schüler Tische, polsterten Stühle, tapezierten Wände, verlegten Laminat, banden und steckten Blumen zu dekorativen Kugeln, Gestecken und Tischkärtchen und verlegten elektrische Leitungen, damit die „Koje“ von einem Kronleuchter erhellt werden konnte.

Im Küchenbereich wurden u.a. – saisonal bedingt – leckere Erdbeeren zu kleinen Kuchen verarbeitet und den Gästen bei der Präsentation der Arbeitsergebnisse gereicht. 

Eine Schülergruppe begleitete die anderen vier Gruppen unter journalistischen Aspekten, d.h. in dieser Gruppe stand die Förderung der kommunikativen Fähigkeiten im Vordergrund. Dieses Team führte Interviews und erstellte passend zu allen Arbeitsaufgaben und Arbeitsschritten einen Film. Bei der Präsentation wurde dieser Film von den anwesenden Gästen zum Schluss mit viel Beifall belohnt.

Die Zusammensetzung der Gruppen wurde so organisiert, dass jeweils nur ein Schüler einer Schule in einer Gruppe war.

 

 

 

 

Stolz zeigten die ausgewählten Schülerinnen und Schüler ihren Eltern und Lehrern ihre Arbeiten und bedankten sich für die Möglichkeit, an diesem Talent-Scouting teilnehmen zu dürfen.

Sicherlich trägt dieses Camp dazu bei, dass sich der eine oder andere Schüler intensiver mit MINT-Fächern im Schulalltag oder vielleicht beruflich beschäftigen wird!

 

Termine

22.03.2023 - Infoabend mit Höffmann-Reisen zur Rom-Fahrt;
anschließend Infoabend zum Wahlpflichtfach in Klasse 7
29.03.2023 (alt. 30.03.2023) -
Fahrradtraining Kl. 6
23.03.2023 -
 Kath. u. Ev. Gottesdienst vor Ostern (Kath. Pfarrkirche/ Aula)
03.04-15.04.2023 -
Osterferien
17.04.-21.04.2023 -
"Prima Klima in Klasse 5" Kennenlernfahrt
26.04./27.04.2023 -
Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächstage (SELG)
27.4.2023 - Jg. 7+8 -
Girl`s Day / Boy`s Day / 2. Berufsfelderkundung
24.04.-28.04.2023 -
"Prima Klima in Klasse 5" Kennenlernfahrt
4.5.2023 -
Zentrale Prüfung Klasse 10 Deutsch
08.05.-.12.05.2023 -
"Prima Klima in Klasse 5" Kennenlernfahrt
9.5.2023 -
Zentrale Prüfung Klasse 10 Englisch
11.5.2023 -
Zentrale Prüfung Klasse 10 Mathematik
16.5.2023 -
Nachschreibtermin Zentrale Prüfung Klasse 10 Deutsch
17.5.2023 -
Nachschreibtermine Zentrale Prüfung Klasse 10 Englisch
18.5.2023 - unterrichtsfrei -
Christi Himmelfahrt
19.5.2023 - unterrichtsfrei - 
beweglicher Ferientag
19.05./20.05.2023 - Jg. 9 -
Gedenkstättenfahrt nach Verdun/Frankreich für interessierte Schüler
21.-27.05.2023 -
Studienfahrt - Gedenkstättenfahrt Kl. 10 - Krakau, Polen
23.5.2023 -
Nachschreibtermin Zentrale Prüfung Klasse 10 Mathematik
24.5.2023 -
Schulkonferenz
26.5.2023 -
Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten Zentrale Prüfung 10
29.5.2023 - unterrichtsfrei -
Pfingsten
30.5.2023 - unterrichtsfrei -
Pfingstferien
1.6.2023, 08:15-13.30 Uhr - Kl. 8c -
Aidsprävention bei der Aidshilfe Paderborn

2.6.2023 -
Sportfest / BJS Kl. 5-9, zugleich letzter Schultag Klassen 10
7.6.2023 -
3. Berufsfelderkundungstag Kl. 8
7.6.2023, 17.30 Uhr - Klassen 10 -
ökumen. Gottesdienst und Entlassfeier in der Aula
8.6.2023 - unterrichtsfrei -
Fronleichnam
9.6.2023 - unterrichtsfrei -
Beratungs- und Zeugniskonferenzen
12.6.2023, 08:15 - 13.30 Uhr - Kl. 8d -
Aidsprävention bei der Aidshilfe Paderborn
14.06.2023 (o. 15.06.2023) -
Kennenlernnachmittag für die künftigen Klassen 5
21.6.2023 - Unterrichtsschluss um 10. 35 Uhr
Gottesdienst 5-9, Ehrungen, Zeugnisausgabe und Entlassung in die Ferien
22.06.-04.08.2023 -
Sommerferien
08.09.-15.09.2023 -
Schulfahrt nach Rom

Durchführung der Aktion Tagwerk 2022/2023

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag

Über uns – kurz und kompakt