Unsere Schülerinnen und Schüler sind täglich selbstständig im Straßenverkehr unterwegs – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, im Schulbus oder als Mitfahrer im Auto. Damit sie sich sicher und aufmerksam verhalten, hat der ADAC das Projekt „Achtung Auto“ ins Leben gerufen. Auch unsere Fünftklässler durften daran teilnehmen.
Das Projekt fand draußen auf dem Außengelände der Profilschule statt. Ein ADAC-Trainer erklärte anschaulich und kindgerecht, wie wichtig Aufmerksamkeit und richtige Reaktionen im Straßenverkehr sind. Besonders spannend war es, den Unterschied zwischen Reaktionsweg, Bremsweg und Anhalteweg kennenzulernen – und das nicht nur in der Theorie, sondern mit echten Experimenten!
Die Schülerinnen und Schüler konnten spielerisch selbst ausprobieren, wie lange man braucht, um nach dem Startsignal zu stoppen. Auch ein Auto war dabei: Der ADAC-Trainer führte eine Vollbremsung vor – natürlich ohne Kinder an Bord. So konnten alle aus sicherer Entfernung beobachten, wie lang der Bremsweg selbst bei geringer Geschwindigkeit ist.
Außerdem wurde darüber gesprochen, wie gefährlich Ablenkungen – zum Beispiel durch Handys – sein können und warum man beim Überqueren der Straßen immer aufmerksam sein muss.
Das Projekt „Achtung Auto“ war spannend, lehrreich und hat gezeigt, dass Sicherheit im Straßenverkehr für alle wichtig ist!