Es war ein ganz besonderer Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden. Unser Jahrgang 8 bekam einen echten Schatz: den Baum des Jahres 2025. Nicht irgendeinen Baum – sondern einen, der für Umweltbewusstsein, Zukunft und Leben steht. Wir durften ihn sogar selbst einpflanzen, und zwar auf dem Schulhof der Klassen 5 bis 7, wo er nun wachsen und gedeihen kann.
Doch der Baum war nicht das Einzige, was uns an diesem Tag beeindruckte. Frau Werdezki, die uns diesen Baum geschenkt hatte, kam extra zu uns in die Schule, um uns noch etwas viel wertvolleres mitzugeben: Wissen. In einer spannenden Präsentation erklärte sie uns, wie wichtig Bäume wirklich sind – nicht nur als Schattenspender oder schöner Teil der Natur.
Was wir dabei erfuhren, hat uns tief beeindruckt: Ein ausgewachsener Baum leistet so viel wie 50 Klimaanlagen! Er reinigt die Luft, produziert Sauerstoff, spendet Schatten, speichert Wasser und bietet Lebensraum für viele Tiere. Und noch etwas ließ uns staunen: Um einen 100 Jahre alten Baum zu ersetzen, müssten 25 junge Bäume gepflanzt werden – so groß ist der Unterschied.
Durch diese Zahlen und Fakten wurde uns klar: Bäume sind wahre Helden im Kampf gegen den Klimawandel. Unser Baum war also nicht einfach nur ein Geschenk – er war ein Symbol für Verantwortung, für Hoffnung und für die Zukunft.
Als wir dann gemeinsam auf dem Schulhof standen und den Baum einpflanzten, spürten wir, dass das etwas Besonderes war. Wir hinterließen einen lebendigen Abdruck an unserer Schule – einen, der vielleicht noch in hundert Jahren dort stehen wird.