Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 unserer Profilschule absolvierten vom 22. bis zum 28. Juni ihre fast schon traditionelle Abschluss- und Studienfahrt nach Krakau, in die „Königliche Hauptstadt“ Polens.
Nach lernintensiven Wochen rund um die Zentralen Prüfungen stand mit der Abschlussfahrt neben der historisch-politischen Bildung auch die Gemeinsamkeit im Mittelpunkt.
Nach einer langen Busfahrt konnten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst selbst ein Bild von der beeindruckenden Architektur der Krakauer Altstadt machen. Am folgenden Tag folgten eine historische Stadtführung mit Besichtigung der Kathedrale sowie ein beeindruckendes Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Monika Goldwasser im Jüdischen Museum Galicya an. Der Mittwoch stand im Zeichen der Besichtigung des Steinsalzbergwerks in Wieliczka und einer Bootstour über die Weichsel und sportliche Aktivitäten.
Unbestrittener Höhepunkt der Fahrt war die Führung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau am Donnerstag.
Bevor am Freitagabend die Rückfahrt angetreten wurde, nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer Stadtführung auf den Spuren Oskar Schindlers und durch das jüdische Viertel Kazimierz teil. Außerdem besichtigten sie das Schloss Wawel.
Im Gepäck für die Rückfahrt befanden sich neben vielen Souvenirs allen voran bleibende Erinnerungen an eine Fahrt voller bemerkenswerter Eindrücke.
Freuen konnten sich die Schülerinnen und Schüler zudem über fast durchgehend schönes Wetter.