Home » Aktuelles » Besuch der Ausstellung „1007 Tage und ein ganzes Leben“ im Spanckenhof

Folge uns auf Instagram und Facebook!

Archive

Besuch der Ausstellung „1007 Tage und ein ganzes Leben“ im Spanckenhof

Am 03.02.2025 besuchten die Klassen 9c und 9b die Ausstellung „1007 Tage und ein ganzes Leben“ im Spanckenhof in Bad Wünnenberg. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler durch Frau Tölle die bewegende Geschichte der jüdischen Familie Aronstein aus Bad Wünnenberg kennen. Lottie Aronstein hatte diese in einem Brief niedergeschrieben. Darin schilderte sie, wie sie als 14-jähriges Mädchen zusammen mit ihrem jüngeren Bruder auf sich allein gestellt nach der so genannten „Reichskristallnacht“ am 09.  November 1938 über Belgien, Frankreich und Marokko vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten schließlich nach Amerika fliehen konnte. Ihre engste Familie fand hier wieder zusammen, während ihre Verwandtschaft dem Holocaust zum Opfer fiel. 

In Podcasts und Schautafeln konnten sich die Schülerinnen und Schüler die Stationen dieser Flucht selbst erschließen und begegneten so bei strahlendem Sonnenschein einem der dunkelsten Kapitel der Ortsgeschichte von Bad Wünnenberg, was bei ihnen wohl einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben dürfte. 

Termine

Bis 04.07.2025: "Prima Klima in Klasse 5d" Klassenfahrt, Sundern
03.07.2025: Kl. 10: ökumen. Gottesdienst und Entlassfeier der Klassen in der Aula
09.07.2025 - 08.30-14.30 Uhr: Kl. 8c - Rote Karte für Hate Speech! im Leistungszentrum SCP 07
10.07.2025: allg. Wandertag; Jg. 5-9
14.07.-26.08.2025: Sommerferien

AKTION TAGWERK IM SCHULJAHR 2024/2025

"Das sind wir!" - Unser Schulfilm

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag

Über uns – kurz und kompakt