

Im Rahmen des Projekts nahmen Schülerinnen und Schüler unserer Profilschule bereits an Mobilitätsaktivitäten in der Toskana, der Bretagne, auf Gran Canaria und im Baskenland teil. Die Aufenthalte dienten dazu, interkulturelle Kompetenzen zu stärken, neue Lern- und Arbeitsweisen im europäischen Ausland kennenzulernen und den fachlichen sowie persönlichen Austausch zu fördern.
Wir setzen damit ein Zeichen für gelebte europäische Werte und möchte auch in Zukunft eine Zusammenarbeit und Vernetzung mit europäischen Schulen ermöglichen.