Home » Aktuelles » Gelebte Vielfalt: Wir feiern 10 Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Folge uns auf Instagram und Facebook!

Archive

Gelebte Vielfalt: Wir feiern 10 Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Mit einem bunten Programm, viel Engagement und klaren Botschaften feierte unsere Profilschule Mitte Juni ihr zehnjähriges Jubiläum im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Seit 2015 tragen wir diesen Titel und setzen uns seither sichtbar und spürbar für Vielfalt, Toleranz und ein respektvolles Miteinander ein.

Der Auftakt erfolgte am Dienstagabend mit einem „Bunten Abend“, bei dem sich die vier Profilbereiche Kultur, Sprache, MINT und Verantwortung mit kreativen Beiträgen präsentierten. Eine Ausstellung im Foyer bot Einblicke in unterrichtliche Projekte und in die Entwicklung der Schule als Courageschule in den letzten zehn Jahren. 

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Lernens und Feierns unter dem Motto „Miteinander statt Gegeneinander – Respekt, Höflichkeit und Vielfalt leben“.
Vormittags beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in Workshops mit Titeln wie „Respekt beginnt mit Sprache“, „Goldene Regel – Bunte Schule“ oder „Karikaturen gegen Klischees“ und behandelten Themen wie respektvolle Kommunikation, digitales Miteinander, Toleranz und Zivilcourage.

Am Nachmittag folgte der offizielle Festakt mit Gästen auf dem Schulhof, musikalisch umrahmt und begleitet von bunten Beiträgen aus der Schülerschaft. Ein Highlight war die gemeinsame Schüleraktion: Alle Klassen hatten bunte Steine mit Symbolen und Aussagen gestaltet, die ihnen im respektvollen Umgang miteinander besonders wichtig sind. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher legten die bemalten Steine dann feierlich in einen großen Korb. Aus ihnen soll im Nachgang ein gemeinsames Kunstwerk entstehen, das dauerhaft an das Jubiläum und die Haltung der Schule erinnert.

Schulleiterin Irmhild Jakobi-Reike begrüßte bei strahlendem Sommerwetter auf dem Schulhof alle, die aus Anlass des Jubiläums in die Profilschule gekommen waren. Neben den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften, den Eltern, vertreten durch die Schulpflegschaftsvorsitzende Nina Koch und Dina Peppmöller vom Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ hatte die Schule besondere Gäste eingeladen: Norbert Wiedenstritt vom Pastoralverbund Bad Wünnenberg-Lichtenau, Christian Carl, Bürgermeister der Stadt Bad Wünnenberg, und den Musiker Jon Alien, der zum Abschluss ein Konzert gab.

Wie schon bei der Gründungsveranstaltung vor 10 Jahren seien damit, so Jakobi-Reike in ihrer Begrüßung, wieder die 3 K´s – Kirche, Kommune und Kultur – vertreten. Dieser Dreiklang präge die Schule in ihrem Einsatz als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und in ihrer Gesamtheit. Bewusst habe sich die Schule 2015 mit Norbert Wiedenstritt von der katholischen Gemeinde, Winfried Menne von der Stadt Bad Wünnenberg und Jochen Vahle, Sänger der Kinder- und Jugendband Randale aus Bielefeld für drei Paten aus diesen Bereichen und damit für Werteorientierung, Demokratieerziehung und kulturelle Vielfalt entschieden. Die Schulleiterin verwies darauf, dass Respektieren ein Leitbegriff der Profilschule sei und diese das Anliegen des Netzwerks in vielfältiger Weise lebe. So gebe es seit Jahren eine feste Kooperation mit der Gedenkstätte Wewelsburg und seien interkulturelle und politische Bildungsfahrten fester Bestandteil des Schulprogramms. Regelmäßig besuchen Schülergruppen der Profilschule Gedenkorte wie Wewelsburg, Verdun und Auschwitz, pflegen internationalen Austausch und engagieren sich sozial wie kulturell in vielfältiger Weise.

Die Festredner würdigten das langjährige Engagement der Schulgemeinschaft. Norbert Wiedenstritt versicherte, dass es ihm auch heute noch eine Ehre sei, dass er von den Schülerinnen und Schülern der Profilschule 2015 ausgewählt und gebeten wurde, für das Projekt Schule ohne Rassismus die Patenschaft zu übernehmen. Er sei der Einladung gern gefolgt und freue sich darauf, unsere Profilschule weiterhin als Pate zu begleiten.

Christian Carl, der als Nachfolger des damaligen Bürgermeisters Winfried Menne das Patenamt der Kommune fortsetzt, betonte in seinem Grußwort: „Die Profilschule trägt Courage nicht nur im Namen – sie lebt sie. Und das ist heute wichtiger denn je.“

Regionalkoordinatorin des Courage-Netzwerks Dina Peppmöller vom Kreismuseum Wewelsburg bedankte sich für die vielfältigen und engagierten Aktionen der Profilschule in den vergangenen 10 Jahren und überreichte der Schule eine Urkunde zum 10-jährigen Bestehen im Netzwerk. Darin heißt es: „Ihr engagiert euch für ein gutes und respektvolles Miteinander an eurer Schule und wirkt über eure Schule hinaus in die Stadt Bad Wünnenberg hinein. Ihr seid mit eurem Engagement ein Vorbild für andere Schülerinnen und Schüler.“

Den Abschluss bildete ein Schulhof-Konzert des Musikers Jon Alien. Seine Lieder, mit denen er viele Schulen besucht, stehen für Vielfalt, Mut und Zusammenhalt in der Gesellschaft. Seine Botschaft des Tages lautete: „Ihr seid gut, so wie ihr seid“. 

Termine

Bis 04.07.2025: "Prima Klima in Klasse 5d" Klassenfahrt, Sundern
03.07.2025: Kl. 10: ökumen. Gottesdienst und Entlassfeier der Klassen in der Aula
09.07.2025 - 08.30-14.30 Uhr: Kl. 8c - Rote Karte für Hate Speech! im Leistungszentrum SCP 07
10.07.2025: allg. Wandertag; Jg. 5-9
14.07.-26.08.2025: Sommerferien

AKTION TAGWERK IM SCHULJAHR 2024/2025

"Das sind wir!" - Unser Schulfilm

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag

Über uns – kurz und kompakt