Home » Aktuelles » Gelungener musisch-künstlerischer Abend

Folge uns auf Instagram und Facebook!

Archive

Gelungener musisch-künstlerischer Abend

Auftaktveranstaltung zum Festakt „10 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Am 17. Juni 2025 wurde in unserer Aula ein besonderes Jubiläum mit einem ebenso besonderen Abend eingeläutet: Der musisch-künstlerische Abend markierte den Auftakt zu einem Projekttag mit anschließendem Festakt anlässlich des zehnjährigen Bestehens unserer Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. In einem rund 100-minütigen Programm präsentierten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen ihr kreatives Können – ein Abend voller Vielfalt, Engagement und Emotionen.

Gleich zu Beginn sorgte das sympathische Moderationsduo Lara und Lina aus der Klasse 9b für gute Laune. Mit Witz und Charme führten sie durch den Abend und versprachen dem Publikum bereits in ihrer Eröffnung, dass Langeweile an diesem Abend keinen Platz haben würde – ein Versprechen, das sie und alle Mitwirkenden mit Bravour hielten.

Musikalisch rahmte der Schulchor der Jahrgänge 5 bis 8 unter der Leitung von Corinna Peters das Programm ein. Sie eröffneten den Abend mit „Flowers“ von Miley Cyrus und rissen das Publikum mit dem spanischen Stück „Un poquito cantas“ buchstäblich mit. Das rhythmische Mitklatschen der Zuschauer erfüllte die Aula. Im weiteren Verlauf überzeugte der Chor erneut mit „Blinding Lights“ von The Weeknd und der gefühlvollen Ballade „Wie schön du bist“ von Sarah Connor. Wie gewohnt präsentierte sich der Chor stimmgewaltig und mit beeindruckender Bühnenpräsenz.

Ein Höhepunkt des Abends waren auch in diesem Jahr wieder die Darstellen-und-Gestalten-Gruppen der Jahrgänge 7 bis 9 unter der Leitung von Melanie Spalke. In der kreativen Inszenierung „Dianas Abendtalkshow“ unter dem Motto „Jeder Mensch ist anders“ zeigten die Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll, wie bunt und vielfältig unsere Gesellschaft ist. Talkgäste wie der temperamentvolle italienische Pizzabäcker Francesco, eine leicht überforderte Großmutter mit ihrer vorwitzigen Enkelin, eine adlige Gräfin mit ihrem bodenständigen Gärtner sowie eine geheimnisvolle Mafia-Bossin mit Bodyguard sorgten für großes Schmunzeln und staunende Blicke – pointiert, treffend und mit viel Spielfreude umgesetzt.

Ein weiteres Highlight war das kreative Schattentheater mit einer Darstellung des bekannten Märchens Rapunzel, untermalt mit Musik aus dem gleichnamigen Disneyfilm. Ebenso beeindruckte das Puppentheater, in dem zwei Schülerinnen als Marionetten zum Leben erwachten und sich tänzerisch zu verschiedenen Musikstilen bewegten – eine Darbietung, die in ihrer Originalität und Präzision begeisterte.

Auch der sportliche Bereich kam nicht zu kurz: Die Klasse 6c zeigte beim Rope Skipping ihr Können und sorgte mit ihrer Energie für Staunen im Publikum. Einen kreativen Beitrag leistete das Wahlpflichtfach Ernährung, Konsum, Gesundheit: In einer Modenschau präsentierten Schülerinnen und Schüler trendige Taschen und sogar Mode aus ausrangierter Kleidung – ein gelungenes Beispiel für Nachhaltigkeit und Stilbewusstsein. Ergänzt wurde dieser Beitrag durch einen informativen und unterhaltsamen Podcast über die Vorzüge der Acai-Beere und dem Matcha-Pulver.

International wurde es mit der Erasmus+-AG, die ihre Fahrt nach Bilbao in einer eindrucksvollen Präsentation Revue passieren ließ. Ebenso gab es interessante Einblicke in die erst kürzlich durchgeführte England-Fahrt: Bilder und persönliche Erfahrungsberichte von Schülerinnen aus dem Jahrgang 8 auf Englisch zeigten die kulturelle Vielfalt des Programms. Fünftklässler Philipp aus der Klasse 5c stellte in einem charmanten Video sein Zimmer auf Englisch vor, und die Spanisch-AG 7 und 8 zeigte in einem Videobeitrag, wie man traditionelle Tortillas herstellt – ein multikulturelles Fest der Sprachen und kulinarischen Eindrücke.

Besonders bewegend wurde es beim Auftritt der Schülersprecherin Greta Müntefering. In einer sehr persönlichen und emotionalen Uraufführung präsentierte die Neuntklässlerin ihre autobiografische Ballade „Ich denk an dich“ – live gesungen und sich selbst am Keyboard begleitetend. Der Moment berührte nicht nur sie selbst, sondern auch das gesamte Publikum.

Zum Abschluss richtete Schulleiterin Irmhild Jakobi-Reike das Wort an alle Mitwirkenden und bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten. Ein besonderer Dank galt Melanie Spalke für die Gesamtkoordination des Abends sowie Patricia Gross und dem SV-Team für den Getränkeverkauf. Ebenso lobte sie Sonja Kleinschnittger und ihr Bewirtungsteam für das leckere Fingerfood, das im Foyer bereitstand. Dort konnten auch die sehr sehenswerte Kunst- und Textilausstellung sowie die Informationswände zu „10 Jahre Courage-Schule“ bewundert werden.

Der musisch-künstlerische Abend war ein gelungener Auftakt für die Feierlichkeiten rund um das zehnjährige Jubiläum als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – ein Abend voller Kreativität, Engagement und Gemeinschaft, der in Erinnerung bleiben wird.

Termine

Bis 04.07.2025: "Prima Klima in Klasse 5d" Klassenfahrt, Sundern
03.07.2025: Kl. 10: ökumen. Gottesdienst und Entlassfeier der Klassen in der Aula
09.07.2025 - 08.30-14.30 Uhr: Kl. 8c - Rote Karte für Hate Speech! im Leistungszentrum SCP 07
10.07.2025: allg. Wandertag; Jg. 5-9
14.07.-26.08.2025: Sommerferien

AKTION TAGWERK IM SCHULJAHR 2024/2025

"Das sind wir!" - Unser Schulfilm

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag

Über uns – kurz und kompakt